- GRAJAE Alpes
- GRAJAE Alpesvide Graeae. Et Graius mons ibid. S. Bernhardi dictus, ab opulento coenobio, in quo peregrini excipiuntur.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
GRAEAE mel. GRAJAE ALPES — GRAEAE, mel. GRAJAE ALPES inter Sabaudiam sunt et Pedemontium, versus Augustam Praet. et Tarentasiam tractum, a monte Cenisio ad summum usque Penninum, vulgo Monte Iove; aliter mons Bernhardi, ubi Penninae incipiunt … Hofmann J. Lexicon universale
Alpes Grajae et Pennīnae — (a Geogr.), 1) s. u. Alpen 1), 2) früher Theil von Oberitalien, im 4. Jahrh. eine eigene gallische Provinz, j. Wallis u. das nordöstliche Savoyen; Hauptstadt Civitas Centronum. A. Maritĭmae, 1) s. u. Alpen 1); 2) eine Provinz von Gallien, von… … Pierer's Universal-Lexikon
Alpen — Alpen, Gebirg, 1) (Alpes, a. Geogr.). Den Namen erklärten Einige aus dem Celtischen so v.w. hohe Berge, Andere aus dem Altitalienischen so v.w. weiße Berge (wegen des fortwährenden Schnees auf ihren Gipfeln). Dieß Gebirge, früher mit unter dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Frankreich [1] — Frankreich (a. Geogr. u. Ant.). F. wurde von den Griechen Keltike, später Galatia u. mit zusammengesetztem Namen auch Keltogalatia, von den Römern aber Gallia, u. zwar im Gegensatz zu Gallia cisalpina, Oberitalien, Gallia transalpina (G. ultima,… … Pierer's Universal-Lexikon
Gallĭen — (Gallia), das Land der Gallier, des keltischen Hauptvolkes im Altertum (über die Ableitung des Namens vgl. Bloch, Interprétation anthropologique du mot latin Gallus, im »Bulletin de la société d anthropologie de Paris«, 1900). G. umfaßte ungefähr … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Griechische Alpen — (Alpes Grajae), s.u. Alpen 1) (a. Geogr.) … Pierer's Universal-Lexikon